Der Game Boy war revolutionär. Doom war es und Grand Theft Auto III auch. So wie jeder lieblos dahingeschluderte Tower-Defense-Klon, zumindest laut PR-Material. Revolution und revolutionär sind zwei dieser Worte, deren eigentliche Bedeutung sich in ihrer ausartenden Verwendung verloren hat. Eine Revolution im eigentlichen Sinne? Der schnelle und weitreichende Umsturz bestehender Verhältnisse als Reaktion auf akute Missstände, ausgelöst durch eine Speerspitze mit neuer Vision, der es gelingt, eine breite Bevölkerung, die sogenannte "revolutionäre Masse", dafür zu mobilisieren.

Revolutionsideen sind eng verbunden mit dem Aufkommen von Massenmedien: Die Druckerpresse erlaubte es, die deutsche Übersetzung der Bibel kostengünstig zu verbreiten und damit den Verlauf der westlichen Geschichte zu prägen. Im Bauernkrieg, dem Revolutionsversuch der süddeutschen Leibeigenen im 16. Jahrhundert, war aber vor allem wichtig, dass die Druckerpresse es ermöglichte, massenhaft Flugblätter mit Thesen, Forderungen und Ereignisbeschreibungen (oder Bebilderungen) zu verbreiten. Erst das neue Medium erlaubte es der Speerspitze, die Masse zu mobilisieren.

In welcher Verbindung steht nun Populärkultur zu Revolution? Wegbereiter, Mobilisator oder schmuckes Beiwerk? In Verbindung mit der Französischen Revolution wird oft der bei ihrem Ausbruch schon verstorbene Voltaire genannt. Einer der führenden Köpfe der Aufklärung und zudem ein Autor, der die Kritik an Adel, Klerus und Unfreiheit in fiktiven Erzählungen wie der satirischen Novelle Candide auch als Populärkultur präsentieren konnte.

Voltaire hat sicher die Anführer der Revolution erreicht und ihr Denken beeinflusst. Der dritte Stand erhob sich aber nicht, weil er Candide gelesen hatte, er erhob sich, weil ihn die strukturelle Ungerechtigkeit des Spätabsolutismus an den Abgrund getrieben hatte. Der Masse ging es um Brot, nicht um Kultur. Das zeigt sich unter anderem daran, dass nach Erfüllung ihrer Partikularinteressen Teile der Revolution wegbrachen.

Kultur als Gefahr für die bestehende Ordnung

Die Gefahr, die Kultur – selbst wenn nur von einer kleinen Gruppe rezipiert – für die bestehende Ordnung haben kann, war dennoch deutlich geworden. Die Karlsbader Beschlüsse wollten ein Vierteljahrhundert später Bildungsbürger qua Zensur von Texten mit revolutionären Ideen fernhalten. Ohne Speerspitze keine Massenbewegung. Autoren wie Heine schrieben dennoch, nur im Exil. Und die breitere Bevölkerung erreichten ungeliebte Ideen auf ganz andere Weise: in Liedform. "Deutschland, Deutschland über alles" stand 1841 nicht für nationale Kraftmeierei, sondern dafür, dass überhaupt ein National- statt Dutzender Fürstenstaaten existieren sollte. Und wo man Schriften verbrennen kann, wie Heine wusste, kann man unerwünschte Lieder nicht aus den Köpfen verbannen.

Dieser Artikel erschien in der aktuellen Ausgabe des Magazins "WASD", das sich in Essays mit Games beschäftigt. In dieser Ausgabe geht es um Spiele und Veränderung. © WASD

Brauchen also Revolutionen mehr als ein Medium, um zu zünden? Große Literatur für die Speerspitze, Musik und plakative Kultur für die Masse? Während Büchern immer etwas Elitäres anhing, selbst als die Alphabetisierung zunahm, war es der Film, der in seiner künstlerischen Form die Speerspitze erreichen konnte wie Voltaire. Nicht umsonst wurden Sergej Eisenstein und Leni Riefenstahl zu ideologischen Stützpfeilern des Stalin- beziehungsweise Hitlerregimes. In beiden Fällen war das Medium Film jedoch nicht revolutionär: Es sollte als Propaganda nach erfolgter (oder im Falle der Nazis einfach behaupteter) Revolution dem Zuschauer das Gefühl geben, Teil einer revolutionären Bewegung zu sein, aber zugleich den Gedanken an tatsächliche Revolution gegen akutes Unrecht unterbinden.

Was sich hier abzeichnete, beschleunigte sich ab den 1960ern: die mediale Nutzung revolutionärer Ästhetik, die keine revolutionären Impulse wecken wollte. Die Ramones oder die Sex Pistols mochten reale Gesellschaftsprobleme und Entfremdungsgefühle besingen, basierten aber auf zielgruppengerechtem Casting oder dienten Vivienne Westwood als Werbefiguren ihres mutmaßlich revolutionären Modestils. Wird Revolution zum Produkt, dient sie dazu, der potenziellen Masse das Gefühl zu geben, revolutionär zu handeln, ohne das bestehende System zu gefährden. Fight Club ist ein Musterbeispiel dafür. Und wenn Star Wars derzeit als Blaupause einer politischen Revolution verstanden wird, dann sollte man fragen, ob Disney tatsächlich Interesse an einer weitgehenden Umwälzung der Gesellschaftsprozesse hat. Daran, dass Steuerschlupflöcher geschlossen werden oder Niedriglohnfabriken in China.