Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. Home
  2. Kultur
  3. Kunst und Architektur
  4. Christian Boros präsentiert neue und alte Werke

Kunst und Architektur Sammlung Boros

Manche Kunstwerke passen besser in den Bunker

Freier Mitarbeiter im Feuilleton
Boros Bunker // 3. Ausstellung im Bunker © Noshe, Sammlung Boros, Berlin Boros Bunker // 3. Ausstellung im Bunker © Noshe, Sammlung Boros, Berlin
Installation von Katja Novitskova.
Quelle: Noshe, Sammlung Boros, Berlin
Bei der dritten Präsentation in seinem Privatmuseum knüpft Christian Boros mit neuer Leidenschaft an die Anfänge seiner Sammlerkarriere an. Und er probiert aus, was alles funktioniert im Betonkoloss.

Die linke Tür versperrt ein großer Findling, die rechte Tür Christian Boros. Man ist spät dran, hat sich im Gallery-Weekend-Chaos verzettelt. Doch Berlins bekanntester Privatsammler lässt noch einmal Gnade walten und bittet herein. Zur Führung durch seinen ehemaligen Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, dessen Räume er nun zum dritten Mal mit zeitgenössischer Kunst neu bespielt hat.

Als er den Betonklotz nach fünfjähriger Renovierung im Jahr 2008 für das Publikum aufsperrte, musste dieser ungewöhnliche Ort erst einmal inszeniert werden. Große, grelle, manchmal laute Installationen von Künstlern wie Anselm Reyle, Tobias Rehberger oder Olafur Eliasson dominierten. Bei der zweiten Hängung war der Bunker schon zu einer wichtigen Adresse im Berliner Kunstindex geworden und das zeigte auch die Ausstellung mit vielen Namen, die den Kunstboom in der Hauptstadt geprägt hatten.

Der dritte Akt im Bunker ist jetzt stiller, persönlicher geworden. Seit 30 Jahren sammelt Boros. Er wollte frühe Erwerbungen zeigen und letzte Käufe. Er wollte ausprobieren, ob auch Tafelbilder in den wuchtigen Räumen funktionieren. Sogar figurative Malerei – nicht gerade ein Schwerpunkt in der Kollektion von Christian und Karen Boros – hat nun stellenweise ihren Platz gefunden.

Im Boros-Bunker gibt es auch White Cubes

Sergej Jensen, dessen Werke Boros schon früh kaufte, hatte es relativ schwer im Bunker. Seine abstrakten Stoffcollagen und minimalistischen Textilbilder wollten nicht mit den rauen Betonmauern konkurrieren, an denen noch die Spuren der wechselvollen Geschichte des Gebäudes verewigt sind. Sie verlangen nach dem White Cube. Also hat Boros hier und da weißeln lassen.

Boros Bunker // 3. Ausstellung im Bunker © Noshe, Sammlung Boros, Berlin
Gemälde von Avery Singer.
Quelle: Noshe, Sammlung Boros, Berlin

Die auf digitalen Bildern und Algorithmen beruhenden Gemälde von Avery Singer harmonieren dagegen ausgesprochen gut mit den Graffiti aus Zeiten, als der „Bunker“ noch ein Technoclub war. Überhaupt macht die sogenannte Post-Internet-Kunst eine gute Figur zwischen diesen spürbar mehr als analogen Wänden. Ein überlebensgroßer Pferdeaufsteller und ein der Infografik entspringender, in Skulptur verwandelter Kunststoffpfeil waren unter den meistfotografierten Arbeiten der letzten Jahre. Nun haben sie und einige weitere Stücke von Shootingstar Katja Novitskova eine ständige Bleibe gefunden.

In einem der Kabinette sind zwei Fotoserien von Peter Piller gut aufgehoben. Als Bildrechercheur bei einem Presseausschnittdienst war dem Künstler aufgefallen, dass auf eigentlich langweiligen Luftaufnahmen von Einfamilienhäusern ziemlich häufig auch die Besitzer zu sehen sind, wie sie ihre Autos reinigen. Auf den Bildern sieht es aus, als ließe der typisch deutsche Waschzwang die Wagen weinen. Andere Immobilien stehen einfach nur traurig da. Es sind wohl Ferienhäuser und alle Jalousien verschlossen.

Neuentdeckung: der brasilianische Künstler Paulo Nazareth

Viel Raum nehmen Bilder von Michel Majerus ein. Einen Tag vor dessen frühem Tod bei einem Flugzeugabsturz im Jahr 2002 habe man noch gesprochen und abends gemeinsam getanzt, erinnert sich Boros. Nun ist der Auftritt von Majerus mit Sample-Gemälden und poppigen Kleinformaten nicht nur private Erinnerung an den Freund, sondern auch die Wiederentdeckung eines Malers, der aus der öffentlichen Wahrnehmung geraten war, dessen Werk aber vielen jungen Künstlern heute als Vorbild gilt.

Boros Bunker // 3. Ausstellung im Bunker © Noshe, Sammlung Boros, Berlin
Gemälde von Michel Majerus.
Quelle: Noshe, Sammlung Boros, Berlin

Die neue Präsentation der Sammlung gibt sich leiser, weniger spektakulär, sie besinnt sich auf den ideellen und den sozialen Mehrwert der Kunst. Eine der jüngsten Entdeckungen wartet deshalb zum Abschluss des Rundgangs im obersten Stockwerk: Paulo Nazareth. Der 1977 geborene Brasilianer ist ständig auf Tour. Allerdings nicht mit dem globalen Kunst-Jetset, sondern allein mit dem, was er am Leibe trägt. Die wenigen Arbeiten, die Nazareth produziert, sind Zeugnisse dieser Reisen, etwa ein geliehener Kaftan aus Afrika, auf den er seine Route gestickt hat, oder ein zerschlissener Beutel.

Vom Kaufpreis der Werke („sehr teuer“, so Boros augenzwinkernd) geht die Hälfte an die Galerie Mendes Wood in São Paulo, die andere Hälfte an den Künstler. Das wäre so weit nicht ungewöhnlich, sondern nur der übliche Deal zwischen Produzent und Händler – wenn Paulo Nazareth seinen Anteil nicht spenden würde, um völlig mittellos sogleich wieder loszuziehen.

Präsentation #3, ab 4. Mai 2017, Sammlung Boros, Berlin

„Das Internet ist für alle komplex, die älter als 14 sind“

In unserer neuen Eventreihe „ICON talks“ trifft Chefredakteurin Inga Griese Künstler und Kreative zur Diskussion über Kunst, Kultur und Mode. Das Gespräch mit den Fotografen Ralph Gibson und Giada Ripa zum Auftakt des Berliner Gallery Weekends sehen Sie hier.

Quelle: N24

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema